Rosenwasser
Rosenwasser entsteht als Nebenprodukt bei der Destillation von Rosenöl und wird aus der Rosa damascena gewonnen. Da die ätherischen Öle der Rose Bestandteil des Wassers sind, wird Rosenwasser auch als „ätherisches Wasser“ oder „Rosen-Hydrolat“ bezeichnet. Ein Hydrolat ist dabei nichts anderes als das Kondensat, welches sich bei der Destillation von Blüten bildet und wasserlösliche Pflanzenstoffe sowie Anteile der ätherischen Öle beinhaltet. Die Inhaltsstoffe des Hydrolats verleihen dem Rosenwasser seine positive Wirkung auf Körper und Geist, weil es voller natürlicher Antioxidantien und wertvoller Vitamine steckt.
Verwendung als Gesichtstoner
Rosenwasser versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, wirkt beruhigend und ausgleichend, tonisierend sowie erfrischend. Es beruhigt empfindliche Haut, vermindert Rötungen, spendet Feuchtigkeit und hemmt Entzündungen.
Verwendung beim Schminken
Rosenwasser kann in Verbindung mit Make-up eingesetzt werden. Als Setting-Spray fixiert es Make-Up und verleiht der Haut ein frisches Finish.
Rosenwasser eignet sich außerdem, um letzte Rückstände der Foundation zu entfernen und das Hautbild zu klären. Dafür einfach ein Wattepad mit Rosenwasser tränken und über Gesicht und Hals streichen.
Verwendung als Frische-Kick für zwischendurch
Rosenwasser kann als Körperspray oder Bodysplash genutzt werden – einfach auf Gesicht und Dekolleté sprayen. Die Haut ist wieder frischer und sieht rosiger aus. Der feine Nebel aus Rosenduft bringt Sie beschwingt durch den Tag.
Verwendung als Raumspray und Badezusatz
Der warme und süße Rosenduft entspannt die Nerven und hellt die Stimmung auf. Haut und Geist können wunderbar entspannen. Rosenwasser kann bei Ängsten und innerer Unruhe helfen, unterstützt die Behandlung gegen Depressionen und fördert ein positives und harmonisches Gemüt.
Impressum
Z&U GmbH
Flantinstr. 10
80689 München
+49 (0) 8921597847